Gamesworkshop mit Bitsy & Co.

Tauche ein in die Welt der Spieleentwicklung!

Was spielt sich alles hinter den Kulissen eines Spiels ab? Wie kommt man von der ersten Idee zum fertigen Spiel?

Das Indie-Studio Spellgarden Games gibt euch einen spannenden Überblick in die digitale Entwicklung von Spielen. Innerhalb von drei Tagen lernt ihr verschiedene Bereiche der Spieleentwicklung kennen und entwickelt ein eigenes kleines Spiel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Programm im Überblick

Tag 1 - Programmieren mit Bitsy

Bitsy ist ein kostenloses Online-Tool, mit dem kleine Spiele und interaktive Geschichten entwickelt werden können. Ihr erfahrt, wie ihr mit nur wenigen Pixeln Spielcharaktere und Umgebungen erstellen könnt, und lernt die ersten Grundlagen der Programmierung von Spielen. Nach einer kurzen Einführung könnt ihr loslegen und euch eine eigene Geschichte überlegen und selbst entwickeln.

Tag 2- Game Design mit Twine

Nachdem ihr am ersten Tag einen groben Überblick über die Entwicklung von Spielen bekommen habt, schauen wir uns das Thema Game Design genauer an. Game Design wird oft mit Game Art verwechselt. Tatsächlich geht es in diesem Bereich aber darum, sich die Spielregeln, Rätsel und Aufgaben für das Spiel zu überlegen. Mit dem kostenlosen Tool Twine lernt ihr, wie man Ideen und Mechaniken für Spiele organisiert.

Tag 3 - Pixel Art

Was genau ist Pixel Art und warum wird es so oft in Indie-Spielen genutzt? Ihr bekommt einen Einblick in den Art-Style und erstellt eigene Pixel-Art-Kreationen, die ihr in euer Twine-Game einbauen könnt.

Über das Team: Spellgarden Games wurde von Kathrin, Kasimir, Zoë und Sophie gegründet. Zusammen wollen sie cozy (gemütliche) und quirky (wunderliche) Games entwickeln und die Spieleindustrie mit mehr Diversität bereichern.

Es wird jeweils eine Mittagspause geben. Bitte bringt ein Vesper mit!

Anmeldung:

Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch bis 27.10.2022 an über: info@hfm-stuttgart.de

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Erfolgen mehr Anmeldungen als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Los. Ihr erhaltet dann am Donnerstag, 27.10. eine E-Mail, ob es geklappt hat.

Momentan sind alle Plätze vergeben. Wir nehmen euch aber gerne auf die Warteliste auf und informieren euch, wenn kurzfritig ein Platz frei wird.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart.

Weitere Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Your web browser Internet Explorer is out of date. Update your browser for more security, speed and the best experience on this site.

Update browser