24. Stuttgarter Kinderfilmtage
Was uns bewegt! Filme, die uns beeindrucken und bewegen
Im neuen Programm der Stuttgarter Kinderfilmtage 2024 zeigt die vhs Stuttgart qualitätsvolle und herausragende Filme aus aller Welt. Mit einer Reihe von Stuttgart-Premieren sind die Stuttgarter Kinderfilmtage zudem ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Filmkultur.
- Wettbewerbsfilme
- Kinderlieblingsfilm
- Filmgespräche & Mitmachaktionen
- Familiensonntag mit Film, Konzert, Clown und Kinderreporter
- Medienpädagogischer Fachtag
Filmerleben fasziniert und ist für Kinder eine aktive Form der Weltaneignung. Mit dem Programm möchte der Veranstalter Kindern im Erlebnisraum Kino intensive Wahrnehmung ermöglichen und der Vermarktung ihrer Erlebniswelt ein kreatives Filmerleben entgegensetzen. Kindern werden Filme als Kunstwerk nahegebracht und eröffnen viele neue Erfahrungen und Anregungen. Tanzfilme und das Thema Musik im Film runden das Programm ab. Begleitende medienpädagogische Spielaktionen, Filmgespräche und Workshops schaffen spannende Lernräume und Übungsfelder. Kinder lernen so, sich in der Vielfalt der Medien zu orientieren und erwerben damit Medienkompetenz.
Die Eröffnung des Festivals findet am Di, 16.01.2024 um 8:30 Uhr mit dem Film Dancing Queen in den Innenstadkinos (Gloria) statt.
Wir vom Haus für Film und Medien freuen uns sehr, die vhs Stuttgart als Kooperationspartner bei den Stuttgarter Kinderfilmtagen unterstützen zu dürfen.