Neues Vereinsmitglied: Der SWR – Südwestrundfunk tritt dem Verein Haus für Film und Medien e. V. bei

Der SWR tritt dem Haus für Film und Medien e. V. bei – ein starkes Signal für Medienkompetenz und Demokratiebildung

Der Südwestrundfunk (SWR) wird Mitglied im Verein Haus für Film und Medien e. V. und setzt damit ein deutliches Zeichen für die Stärkung von Medienkompetenz, Bewegtbildjournalismus und demokratischer Bildungsarbeit in der Region Stuttgart und darüber hinaus.

Dem Beitritt ging ein intensiver Austausch zwischen SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke und Jens Gutfleisch, Vorstandsmitglied des Vereins, voraus. In einem gemeinsamen Gespräch mit weiteren SWR-Vertretern – Thomas Dauser (Innovationsmanagement und Digitale Transformation) sowie Verwaltungsdirektor Jan Büttner und Christoph Mohr (Leitung Media & Promotion) – stellte Gutfleisch die Ziele, Strukturen und Schwerpunkte des Vereins vor. Besonders die Vermittlungssäule des Hauses für Film und Medien stieß dabei auf große Resonanz.

Prof. Dr. Gniffke zeigte sich begeistert von der Ausrichtung des Vereins, insbesondere im Hinblick auf die Vermittlung journalistischer Inhalte und demokratischer Werte im Kontext bewegter Bilder. Der SWR möchte die Arbeit des Hauses aktiv begleiten, zur Sichtbarkeit der Vereinsarbeit beitragen und eigene Impulse etwa im Bereich Medienkompetenz, Veranstaltungen oder fachliche Diskurse einbringen.

„Film und Fernsehen zählen zu den Kernaufgaben des SWR – genauso wie Radio und Online-Publikationen“, heißt es in der offiziellen Beitrittserklärung. „Hier an Diskussionen und Entwicklungen im öffentlichen Raum teilzuhaben, ist für uns ein wichtiges Anliegen.“

Mit dem SWR gewinnt der Verein ein renommiertes Mitglied mit großer medienjournalistischer Expertise.

More

All News

Your web browser Internet Explorer is out of date. Update your browser for more security, speed and the best experience on this site.

Update browser