Irdische Verse

Der in Cannes uraufgeführte Film erzählt von so profanen wie unfassbaren Begegnungen mit einer allgegenwärtigen Bürokratie und ihrer Kontrollmacht.

Episodenfilm IRAN2023, Regie: Ali Asgari, Alireza Khatami

In neun Episoden erzählt der in Cannes uraufgeführte „Irdische Verse“ von so profanen wie unfassbaren Begegnungen mit einer allgegenwärtigen Bürokratie und ihrer Kontrollmacht. Wenn Lichter und Irrlichter über dem geschäftigen Teheran in der Morgendämmerung zu blinken beginnen, ist der Auftakt gemacht für neue Strophen alltäglichen Irrsinns, der sich in Form absurder Alltagsregeln ins Leben der Menschen drängt. Da möchte Vater Staat nicht nur ein Wörtchen mitreden bei der Namenswahl für Neugeborene. Auch in Modefragen und für politisch motivierte Hundeentführungen wird der Beamte hinter dem Schalter zum Besten aller möglichen Berater. Es ist ein leise, aber beharrlich auftretender Zirkus, der jede noch so verwegene Logik mit staatsdienlichem Eifer verteidigt.

Mit scharfer Zunge und sarkastischem Witz erzählt das iranische Regie-Duo Alireza Khatami und Ali Asgari von neun Menschen, die zum Opfer der banalen Bosheit der Beamten werden.

Moderation: Constantin Schnell, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Zu Gast: Parastoo Javadipour

In Kooperation mit dem Forum der Kulturen

Related Events

All Events

Your web browser Internet Explorer is out of date. Update your browser for more security, speed and the best experience on this site.

Update browser